ZKE Plogging
JOGGEN, WALKEN, SPAZIEREN – und nebenbei Gutes tun
Bücken für Saarbrücken - Plogging - ZKE / Illustrationen: Jürgen Schanz
Bücken für Saarbrücken - Plogging - ZKE / Illustrationen: Jürgen Schanz
Bücken für Saarbrücken - Plogging - ZKE / Illustrationen: Jürgen Schanz
Bewegung an der frischen Luft tut allen gut und macht in einer sauberen Umgebung doppelt Spaß. Wer unterwegs dennoch unansehnliche Müllablagerungen entdeckt, kann mit „Plogging“ aktiv etwas dagegen tun. Bei dieser aus Schweden stammenden Trend-Sportart wird herumliegender Abfall im Vorbeilaufen oder -gehen aufgesammelt.
Das Wort „Plogging“ setzt sich zusammen aus dem schwedischen Wort „plocka“, das „aufheben“ oder „pflücken“ bedeutet und der Sportart Joggen. Der Natursport punktet durch Abwechslung - denn durch das regelmäßige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen oder -gehen werden viele Muskelgruppen beansprucht. |
Wenn es also heißt „Bücken für Saarbrücken!“ sind alle dazu aufgerufen, etwas für die Gesundheit und eine schöne und saubere Stadt zu tun - gerne auch gemeinsam mit Familie, Freunden oder Kollegen.
Starter-Pakete
Bücken für Saarbrücken - Plogging - ZKE / Illustrationen: Jürgen Schanz
Bücken für Saarbrücken - Plogging - ZKE / Illustrationen: Jürgen Schanz
Bücken für Saarbrücken - Plogging - ZKE / Illustrationen: Jürgen Schanz
Ein Starter-Paket mit folgendem Inhalt erhalten Interessierte an der Info im Rathaus St. Johann so lange der Vorrat reicht.
1 x Zugbeutel
1 x Mülltüten-Set für unterwegs 1 x großer Müllsack
1 x Holzgreifer
WOHIN MIT DEM PLOGGING-MÜLL? |
Gemeinsam einfach mehr erreichen - teilt was ihr tut!
Postet eure Aktionen auf Facebook oder Instagram, verlinkt @saarbruecken.de und nutzt die Hashtags der Aktion #BueckenFuerSaarbruecken #ploggingSB
Fotos der Aktionen mit Quellenangabe gerne auch direkt per E-Mail an sauberistschoener@saarbruecken.de zur Veröffentlichung in der Galerie auf www.zke-sb.de/plogging.