Führungen für Kinder
Führung Wertstoffzentrum Holzbrunnen - ZKE
Führung Wertstoffzentrum Holzbrunnen - ZKE
Führung Wertstoffzentrum Holzbrunnen - ZKE
Über den Terminkalender können Sie eine kostenlose Führung im Wertstoffzentrum oder das erweiterte und kostenpflichtige umweltpädagogische Angebot mit anschließendem Besuch der Zooschule buchen. Bitte schreiben Sie im Anmeldeformular in das Feld "Anmerkung" ob Sie das kostenpflichtige Angebot in Anspruch nehmen möchten.
Teilnahmebedingungen
Das Programm startet dienstags um 8 Uhr auf dem Gelände des Wertstoffzentrums Am Holzbrunnen und dauert ca. 2 Stunden, wenn nur die Führung im Wertstoffzentrum gebucht wurde. Das erweiterte umweltpädagogische Angebot mit der Zooschule dauert ca 3,5 Stunden.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Teilnahme für Kindergarten-Kinder erst ab einem Alter von 5 Jahren möglich. Insgesamt können bis zu 20 Kinder teilnehmen.
Die Gebühr für die Teilnahme am umweltpädagogischen Angebot im Zoo beträgt pauschal 80 Euro pro Gruppe. Eine Förderung ist über den Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe möglich. Weitere Infos zur Förderung gibt es HIER.
Mülltrennung live erleben
Bei einer Führung durch die große Halle des Wertstoffzentrums, in der Wertstoffe und Abfälle gesammelt werden, demonstrieren ZKE-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie wichtig eine möglichst genaue Mülltrennung ist. Indem die Kinder alle gemeinsam ihre Wertstoffe in die richtigen Container entsorgen, erleben sie Mülltrennen und -sortieren hautnah. Danach wird das Erlebte mit umweltpädagogischen Spielen verfestigt.
Unterricht zum Anfassen in der Zooschule
Ein rund 1,7 Kilometer langer Spaziergang führt die Kinder vom Wertstoffzentrum zum Saarbrücker Zoo in der Graf-Stauffenberg-Straße. Dort angekommen, veranschaulichen die Natur- und Umweltpädagoginnen und -pädagogen zunächst anhand von Installationen, welchen Schaden Plastikmüll im Meer verursacht.
Danach geht es weiter mit umweltpädagogischen Spielen und spannendem Anschauungsunterricht in der Zooschule. Dort können die Kinder zum Beispiel Felle, Geweihe und Schlangenhäute in die Hand nehmen oder in speziellen Fühlkästen ihren Tastsinn ausprobieren.
Das gibt es zu beachten
Eine frühzeitige Anmeldung, mindestens drei Wochen im Voraus, ist aus organisatorischen und personellen Gründen notwendig. Nach Ihrer Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns.
Bitte beachten Sie, dass bereits entrichtete Kosten für das erweiterte umweltpädagogische Angebot mit Besuch der Zooschule nur bei einer Absage bis spätestens 10 Werktage vor dem Termin zurückerstattet werden können. Absagen können Sie ganz einfach über den Link in Ihrer Bestätigungsmail. |
Sicherheitsunterweisung
Bitte senden Sie uns, spätestens bis zum Tag Ihres Besuchs, das Formular mit der Sicherheitsunterweisung ausgefüllt und unterschrieben zu. Gerne per E-Mail an zke-kommunikation@saarbruecken.de
Führungen im ZKE-Wertstoffzentrum
Am Holzbrunnen 466121 Saarbrücken
Bus & Bahn: Römerkastell, Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905 2000
E-Mail:
zke-kommunikation@saarbruecken.de
Website:
www.zke-sb.de/kinder
Für Saarbrücker KITAs und Grundschulen nach Terminvereinbarung dienstags um 8 Uhr. Dauer ca. zwei Stunden.