Bürgerengagement für Sauberkeit: Rund 7600 Menschen packen bei „Saarland picobello“-Müllsammelaktion in Saarbrücken an
Oberbürgermeister Uwe Conradt gibt am Freitag, 21. März, 9 Uhr, zusammen mit den Kindern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Freiwilligen Ganztagsgrundschule St. Arnual den Startschuss für die landesweite Müllsammelaktion „Saarland picobello“ in Saarbrücken.
EVS
EVS
EVS
Ort der Eröffnung ist das Schulgelände in der Arnulfstraße 15 und 24.
OB Conradt: „An unserem Frühjahrsputz im Rahmen von ‚Saarland picobello‘ beteiligen sich dieses Jahr erneut rund 7.600 Menschen. Es ist toll, dass wieder so viele Freiwillige zusammengekommen sind und sich für Sauberkeit engagieren. Gemeinsam befreien wir unsere Stadt von wild entsorgtem Müll und zeigen auf, dass wir alle mit richtiger Müllentsorgung zu einer sauberen und lebenswerten Umwelt beitragen können.“
110 Kinder der Freiwilligen Ganztagsgrundschule St. Arnual beteiligen sich an dem landesweiten Frühjahrsputz. Sie sammeln Müll in der Umgebung rund um ihre Schule. Als Anerkennung überreicht der Oberbürgermeister der Schule einen Scheck über 200 Euro. Im Anschluss dürfen die Mädchen und Jungen ein Müllfahrzeug des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) aus der Nähe besichtigen.
Rund 7600 Menschen unterstützen „Saarland picobello“ in Saarbrücken
Die jährliche Frühjahrsputzaktion „Saarland picobello“ wurde von der Landesregierung ins Leben gerufen und wird vom Entsorgungsverband Saar (EVS) organisiert. Sie findet dieses Jahr am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, statt.
In der Landeshauptstadt Saarbrücken haben sich mehr als 150 Gruppen und Einzelaktionen mit insgesamt rund 7600 Helferinnen und Helfern zum Müllsammeln beim EVS angemeldet.
ZKE ist picobello-Partner vor Ort und packt selbst mit an
Bereits im Vorfeld verteilt der ZKE Utensilien wie Zangen und Mülltüten an Schulen, Kitas und andere teilnehmende Gruppen in Saarbrücken. Den eingesammelten Müll holen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZKE ab und entsorgen ihn. Der städtische Eigenbetrieb packt auch selbst mit an und führt diese Woche Sonderreinigungen entlang von verschiedenen Saarbrücker Einfallstraßen und in der Innenstadt durch.
ZKE unterstützt das ganze Jahr über Aktionen für mehr Sauberkeit
Um das Bürgerengagement für mehr Sauberkeit zu fördern, unterstützt der ZKE im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner“ das ganze Jahr über Sauberkeitsaktionen von Vereinen und Bürgerinitiativen. Wer selbst eine Reinigungsaktion organisieren will, findet unter www.zke-sb.de/sisanmeldung weitere Informationen und kann die Aktion dort auch direkt beim ZKE anmelden.
Weitere Informationen zu „Saarland picobello“ gibt es im Internet unter www.saarland-picobello.de.